Mark Hurd

amerikanischer Industriemanager; 2014-2019 Co-CEO bei Oracle, dort Co-President 2010-2014; CEO und President bei Hewlett Packard 2005-2010, ab 2006 zusätzlich Chairman; schied bei HP nach Spesenaffäre im Aug. 2010 unvermittelt aus

* 1. Januar 1957 Flushing/NY

† 18. Oktober 2019

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 18/2020

vom 28. April 2020 (wk)

Herkunft

Mark V. Hurd wurde 1957 in Flushing im US-Bundesstaat New York geboren.

Ausbildung

Mittels eines Tennis-Stipendiums absolvierte H. ein Studium der Betriebswirtschaft (Business Administration) an der Baylor University in der texanischen Kleinstadt Waco. Er schloss 1979 mit dem Bachelor ab.

Wirken

Karriere bei NCR

Karriere bei NCRPläne, als Tennisprofi Fuß zu fassen, gab H. rasch wieder auf und stieß stattdessen 1980 zur Firma NCR (National Cash Register). Er begann als Handelsvertreter und erlebte den Wandel des einstigen, 1894 gegründeten Registrierkassen-Herstellers zum Elektronik- und Computer-Anbieter (Geld- und Ticketautomaten, Kassensysteme, Hochleistungsdatenbanken). Zwischenzeitlich gehörte NCR ab 1991 als Tochter zum Telefon-Konzern AT&T, was sich aber nicht bewährte. Deshalb erfolgte 1996 die Re-Verselbstständigung. Ab 1999 leitete H. die NCR-Datenbanktochter Teradata (Speicherung/Auswertung großer Datenmengen). 2001 wurde der für seine Detailbeherrschung bekannte H. President, im Sept. 2002 zusätzlich Chief Operating Officer (COO), und im März 2003 übernahm er von Lars Nyberg die Führung (Chief ...